Ort: Berlin-Pankow, Florastr. / Görschstr.
Leistungen: Bestandserfassung, Konzeption, Entwurf, Freiraumplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung
Bauherr: Vattenfall Europe Berlin
2009-2010
2011: "Preis für Handwerk in der Denkmalpflege" für die Stuckarbeiten am Heizhaus
2012: Einbau BHKW, Brandschutzkonzept
Ansicht West mit ehemaligem Kondensatkeller
Das Heizwerk wurde 1912 zusammen mit der benachbarten Schule errichtet und versorgte diese mit Wärme und Gleichstrom-Elektrizität. Es wurde mehrfach auf verschiedene Brennstoffe umgerüstet und umgebaut. Das im Stil der Neorenaissance errichtete Gebäude befand sich in einem baulich schlechten Zustand. Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, mussten Sanierungen und Rekonstruktionen mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt werden.
Im Rahmen der Baumaßnahmen erfolgten zudem die Ertüchtigung der Konstruktion und Vorbereitungen für zukünftige Umrüstungen und Erweiterungen.
Das Heizhaus Görschstraße vor…und nach der Sanierung von der Florastraße aus gesehen.Fast die gesamte Balustrade war zerstört…… und wurde wieder rekonstruiert.Zeichnung der BalustradeDas breite Stahltor war eingebaut worden, um mit Kleinlastern in die Halle fahren zu können und große Kesselteile einbringen und austauschen zu können.
Unterhalb des Fenstersegmentes befindet sich eine für den Betrieb der Kessel erforderliche Zuluftöffnung.Das neue Tor stellt die ursprünglichen Proportionen wieder her. Der helle Rahmen nimmt die Breite der darüberliegenden Fensterfasche auf. Das Lärchenholz graut im Laufe der Zeit nach. Das historische Fenster wurde als Scheinfenster aus Putz rekonstruiert, die Zuluftöffnung darin integriert.Um die erforderliche Öffnungsbreite zu erhalten, lässt sich der gesamte zurückgesetzte Bereich öffnen.Die Westfassade mit Kondensatkeller vor…… und nach der Sanierung. Ein Großteil des originalen Putzes konnte erhalten werden. Die hellen Stellen zeigen die Ergänzungen, die sich im Laufe der Zeit farblich an den Bestand angleichen werden.Auf der Schulhofseite besteht massive Graffiti-Problematik,…… weshalb hier nur Balustrade und Attika rekonstriert wurden. In den übrigen Bereichen erfolgten nur bestandsichernde Maßnahmen.